Kader Vorstellung

Vorname:           Marvin

Name:                 Müller

Auch genannt:   Marv

Geburtsdatum:  04.09.1998

Im Verein Seit:   Seit 2020 wieder aktiv, 2005

Sternzeichen:     Jungfrau

Wohnort:            Altenwald

Beruf:                  Verkäufer

Nationalität:      Deutsch

Position:             RV/ZM

Starker Fuß:       Rechts

Sportliche Stärken:

Zweikampf

Sportliche Schwächen:

Ausdauer

Mache ich außer Fußball:

Lieblingsessen:

Rinderfilet

Lieblingszahl:

8

Lieblingsgetränk:

Karlsberg Ur Pils

Lieblingsverein:

SC Freiburg

Lieblingsspieler:

Christian Günther

Bisherige Vereine:

Eintracht Altenwald, DJK Bildstock, TUS Jägersfreude/ASC Dudweiler

Was ist dein schönstes Erlebnis, das du im Fußball erlebt hast:

B Jugend TUS Jägersfreude / ASC Dudweiler

Für mich ist Fußball……: 

Gut Kick

Mein Spruch ans Team:

Gut Kick

Ritual vor dem / während dem Spiel: 

Musik vorm Spiel

Wer ist/war der beste Kicker, mit dem du jemals zusammengespielt hast?

J. Trinkaus

Wer ist der härteste Zweikämpfer im Kader?

Y. Leist

Wer ist der Laufstärkste im Team? 

P. Schäfer

Ich könnte niemals ohne……:

Gutes Bier

Zum Abschluss:

Bleibt gesund! Forza Eintracht A

Vorstellung Kader 21/22

Vorname:           Heiko

Name:                 Edelmann

Auch genannt:   Heito

Geburtsdatum:  01.07.1993

Im Verein Seit:   2017

Sternzeichen:     Krebs

Wohnort:            Bildstock

Beruf:                   Fachkraft für Lagerlogistik

Nationalität:       Deutsch

Position:              Tor

Starker Fuß:        Rechts

Sportliche Stärken:

Ehrgeiz und Kampf

Sportliche Schwächen:

Faulheit

Mache ich außer Fußball:

 Freunde treffen, Konzerte, Festivals

Lieblingsessen:

Döner, Asiatisch

Lieblingszahl:

93

Lieblingsgetränk:

Sprite

Lieblingsverein:

Kickers Offenbach

Lieblingsspieler:

Oliver Kahn, Maik Vetter, Thomas Müller

Bisherige Vereine:

DJK Sulzbach, Viktoria Hühnerfeld, DJK Bildstock, DJK Neuweiler

Was ist dein schönstes Erlebnis, das du im Fußball erlebt hast:

 Das schönste war die Meisterschaft und der Aufstieg mit unserer zweiten

Für mich ist Fußball……: 

 Kameradschaft, Leidenschaft und Spaß

Mein Spruch ans Team:

Habe ich keinen

Ritual vor dem / während dem Spiel: 

Laute Musik von meiner Lieblingsband vorm Spiel hören

Wer ist/war der beste Kicker, mit dem du jemals zusammengespielt hast?

Dieter Staub

Wer ist der härteste Zweikämpfer im Kader?

Jens Ebersold

Wer ist der Laufstärkste im Team? 

Philipp Schäfer

Ich könnte niemals ohne……:

die Jungs

Zum Abschluss:

gudd kick ?

Vorstellung Kader 21/22

Vorname:           Marc

Name:                 Hafner

Auch genannt:   Haffel

Geburtsdatum:  14.02.1999

Im Verein Seit:   2020

Sternzeichen:     Wassermann

Wohnort:           Dudweiler

Beruf:                  Metallbauer

Nationalität:       Deutsch

Position:              Tor

Starker Fuß:        Rechts

Sportliche Stärken:

also im Fußball als Torwart sind es die Reflexe

Sportliche Schwächen:

die Ausdauer beim Laufen

Mache ich außer Fußball:

 Krafttraining

Lieblingsessen:

Gefüllte Paprika mit Reis

Lieblingszahl:

12

Lieblingsgetränk:

Gibt es keins

Lieblingsverein:

VfL Borussia Mönchengladbach

Lieblingsspieler:

Oliver Kahn, Messi

Bisherige Vereine:

Im aktiven Bereich Heusweiler, Sportfreunde 05 Saarbrücken

Was ist dein schönstes Erlebnis, das du im Fußball erlebt hast:

 Meisterschaft in der Jugend 2015

Für mich ist Fußball……: 

 ein Sport der verbindet und mir einfach Spaß macht

Mein Spruch ans Team:

Es ist kein Spruch! Aber ich freue mich die Jungs bald wieder auf dem Sportplatz zu sehen wen wir dürfen

Ritual vor dem / während dem Spiel: 

habe ich keine

Wer ist/war der beste Kicker, mit dem du jemals zusammengespielt hast?

Pascal Gangster (Ganne)

Wer ist der härteste Zweikämpfer im Kader?

Gute Frage ich denke jeder von uns ist in der Lage unangenehm im Zweikampf zu sein

Wer ist der Laufstärkste im Team? 

Der Torwart und Kapitän meist

Ich könnte niemals ohne…….:

 Fällt mir nichts ein

Zum Abschluss:

Ich hoffe das alle gesund bleiben, es ist Momentan eine Blöde Zeit. Wir alle vermissen unseren Sportplatz und wir hoffen das es bald wieder soweit ist und wir was tun können

Vorstellung Kader 21/22

Vorname:           Thomas

Name:                 Seitner

Auch genannt:   Langer

Geburtsdatum:  10.01.1969

Im Verein Seit:   2016

Sternzeichen:     Steinbock

Wohnort:            Quierschied

Beruf:                  Bote bei Knappschaft

Nationalität:       Deutsch

Position:              Tor

Starker Fuß:        Links

Sportliche Stärken:

Die Null zu halten und der Mannschaft zu helfen

Sportliche Schwächen:

mein Alter und meine Nerven

Mache ich außer Fußball:

 mit meiner Frau und den Hunden Wandern und spazieren gehen

Lieblingsessen:

Steak

Lieblingszahl:

1

Lieblingsgetränk:

Bier

Lieblingsverein:

Fc Bayern

Lieblingsspieler:

Kahn und Neuer

Bisherige Vereine:

VB Zweibrücken, TSC Zweibrücken, SV Gersbach, ASC Dudweiler, Spvgg Quierschied, und Altenwald mein letzter

Was ist dein schönstes Erlebnis, das du im Fußball erlebt hast:

 Aufstieg mit Altenwald

Für mich ist Fußball……: 

 Alles

Mein Spruch ans Team:

Auf geht´s

Ritual vor dem / während dem Spiel: 

Vor dem Spiel mit meinem Hund spazieren gehen

Wer ist/war der beste Kicker, mit dem du jemals zusammengespielt hast?

Taifour Diane

Wer ist der härteste Zweikämpfer im Kader?

Jens Ebersold

Wer ist der Laufstärkste im Team? 

Timon Paß

Ich könnte niemals ohne…….:

 Fußball

Zum Abschluß:

 Noch ein Aufstieg

Kunstrasen

Es ist kein Geheimnis das der 16 Jahre alte Kunstrasen seine besten Zeiten hinter sich hat. Deswegen hat sich der Vorstand Gedanken gemacht ob und wie es zu realisieren ist einen neuen Belag zu ermöglichen. In der Momentanen Situation ist es noch Schwieriger so ein Projekt umzusetzen als es ohnehin für kleine Amateurmannschaften schon immer war. Aus diesem Grund haben wir Anträge bei der Sportplanungskommission eingereicht, die zurzeit Geprüft werden. Über Ergebnisse werden wir euch auf dem Laufenden halten.

Umbau Kabinen

Nachdem die Saison 20/21 abgebrochen wurde rückten auch bei der Eintracht die freiwilligen Helfer mit Brecheisen, Schubkarren, Schaufeln und Besen an. Auch bei uns werden die Kabinen, Duschen und der Flur im Kabinentrakt Saniert. In allen Räumen wurden die Decken entfernt, die alten Duschsäulen wurden abgebaut. Es werden neue Wasser und Stromleitungen verlegt, die Duschen werden wieder in die Wand integriert, und es werden neue Bodenfliesen verlegt. Aus den zwei Heimkabinen wird eine Großraumkabine gemacht, dafür wurde eine Wand der alten Dusche abgerissen, und die neue Nasszelle wird ihren Platz in der ehemaligen Kabine drei wiederfinden. Die neue Kabine wird in Zukunft von der 1+2 Mannschaft gemeinsam genutzt.

In der Galerie werden im Laufe des Tages Bilder vom Umbau Hochgeladen!!

Saison 2020/2021 wird abgebrochen

Der Vorstand des Saarländischen Fußballverbandes (SFV) hat heute einstimmig beschlossen, die Saison 2020/2021 für alle Meisterschaftswettbewerbe der Herren-, Frauen-, Jugend-, Mädchen- und Ü-Mannschaften abzubrechen. Es gibt keine Auf- und Absteiger. Daher bleibt die Spielklassenzugehörigkeit der neuen Saison bei den Herren und Frauen grundsätzlich gleich. Die Zusammenstellungen der Kreisligen A und B richten sich nach den Meldungen der Mannschaften. Heribert Ohlmann, Präsident des Saarländischen Fußballverbandes: „Der Abbruch der Saison 2020/2021 ist aufgrund der mit der Corona-Pandemie einhergehenden Beschränkungen letztlich alternativlos. Auf absehbare Zeit ist aufgrund der derzeit geltenden Rechtslage kein Spielbetrieb mit Zuschauern möglich. Auch der Trainingsbetrieb ist aufgrund der Bestimmungen organisatorisch kaum zu stemmen. Das Stimmungsbild der Vereine, welches wir in drei Videokonferenzen und einer anschließenden Umfrage abgefragt hatten, untermauerte unsere Einschätzung. Nahezu alle unsere Vereine sprachen sich für einen Abbruch aus.“ Mit den 64 Vereinen, die noch im Sparkassen-Pokal Saar der Herren die Chance auf den Titelgewinn haben, werden in einer Videokonferenz am Dienstag, den 30. März, um 19.30 Uhr mögliche Szenarien diskutiert. Die Pokalrunden der Frauen und A-Jugend werden in Abstimmung mit den betroffenen Vereinen fortgeführt, sofern die aktuellen Verordnungen des Saarlandes dies zulassen. Ohlmann weiter: „Wir wollen unseren Vereinen in dieser schwierigen Zeit als Dienstleister zur Seite stehen und weiter darauf hinwirken, dass ein Trainingsbetrieb mit vertretbarem Aufwand und Veranstaltungen der Vereine im Laufe der nächsten Monate wieder möglich werden. Neben Beratungen und Kurzschulungen werden wir auch innovative Veranstaltungsformate ins Leben rufen, um die fußballfreie Zeit zu überbrücken.“ Der Spielbetrieb soll – sofern es die Pandemielage zulässt – am ersten Augustwochenende bei den Ligen mit 18 Mannschaften wieder beginnen. Über die detaillierten Spielpläne wird der SFV zu gegebener Zeit informieren.

SFV empfiehlt Abbruch der Saison

Beratungen mit Vereinen gestartet – finale Entscheidung am Freitag. 

Gestern hat der Saarländische Fußballverband (SFV) mit seinen Vereinen in einer ersten von drei Videokonferenzen über den Fortgang der Saison 2020/2021 beraten. „Heute Abend begann unsere Videokonferenz-Reihe mit den Vereinen mit Herrenmannschaften. Aufgrund der gestrigen Beratungen der Ministerpräsidenten mit der Bundesregierung und aufgrund der wiedereinsetzenden Dynamik der Corona-Pandemie sehen wir derzeit keine Grundlage, um zu einem geregelten Trainings- und Spielbetrieb zurückzukehren. Dieser Meinung haben sich nahezu alle Vereine in der Videokonferenz angeschlossen. Deshalb empfehlen wir unseren Vereinen, die Saison 2020/2021 für alle Meisterschaftswettbewerbe abzubrechen“, so Heribert Ohlmann, Präsident des Saarländischen Fußballverbandes. Der SFV hat bei seinen Mitgliedsvereinen eine Umfrage platziert, die ein Meinungsbild bei den Vereinen einholen soll. Deren Ergebnis dient als Grundlage für eine finale Entscheidung für den Verbandsvorstand am Freitag. Am Mittwoch, den 24. März, um 19.30 Uhr beraten die Vereine mit Frauenmannschaften und am Donnerstag, den 25. März, um 19.30 Uhr die Vereine mit Jugendmannschaften schwerpunktmäßig über die Pokalwettbewerbe. Mit den 64 Vereinen, die noch im Sparkassen-Pokal Saar der Herren die Chance auf den Titelgewinn haben, werden in einer Videokonferenz am Dienstag, den 30. März, um 19.30 Uhr mögliche Szenarien diskutiert. Heribert Ohlmann abschließend: „Die Corona-Pandemie hat den Saarfußball nicht verschont. Wir sind aber guten Mutes, dass der Ball im Laufe des Jahres wieder rollen kann. Bis dahin werden wir unseren Vereinen mit Rat und Tat zur Seite stehen und versuchen, die Zeit bestmöglich zu nutzen.“

Fortsetzung der Saison 2020/2021 im Saarfußball – Spielbetrieb weiter ausgesetzt

Der Saarländische Fußballverband hat sich mit der Frage beschäftigt, wie die Saison 2020/2021 fortgesetzt und zu Ende gespielt werden kann. „Der Spielbetrieb im Saarland bleibt aufgrund der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Beschränkungen bis auf Weiteres ausgesetzt. Wir haben bei der Frage nach der Ausgestaltung des weiteren Spielbetriebs der Aktiven unsere Vereine mit eingebunden. Die überwiegende Anzahl der Vereine hat sich in einer Befragung für den Abschluss der Vorrunde mit Relegation ausgesprochen“, so Heribert Ohlmann, Präsident des Saarländischen Fußballverbandes. Wann der Spielbetrieb wieder beginnen kann, ist derzeit nicht vorhersehbar. Dazu Josef Kreis, der Vorsitzende des Spielausschusses des Saarländischen Fußballverbandes: „Sollte ein Spielbetrieb im März möglich sein, greift Modell 3, das den Abschluss der Vorrunde mit anschließendem Sonderspielplan und Relegationsspielen vorsieht. Wenn die Spiele erst im April beginnen können, haben sich die Vereine mehrheitlich für eine Austragung der Nachholspiele entscheiden. Erst danach wird die Saison mit Abschluss der Vorrunde und anschließender Relegation zu Ende gespielt. Wichtig ist uns, dass wir flexibel auf die Situation reagieren können und bereit sind, die Aufnahme des Spielebetriebs zu organisieren. Den Vereinen soll zudem eine angemessene Vorbereitungszeit von idealerweise drei bis vier Wochen eingeräumt werden.“