
Einweihung Kunstrasen auf der Ludwigshöhe
Offizielle Vereinsseite
Einweihung Kunstrasen auf der Ludwigshöhe
Nach einem kampfbetonten Spiel muss die 2. Mannschaft des 1. FC Saarbrücken eine 2:1 Niederlage einstecken, die vor allem deshalb in Ordnung ging, weil Altenwald es an diesem Tag verstand, kämpferisch voll dagegen zu halten und die wenigen Chancen, die sich auf der Ludwigshöhe boten, zu nutzen.
Alle Altenwalder Spieler gingen gestern keinem Zweikampf aus dem Weg. So wogte das Spiel mit optischen Vorteilen für Saarbrücken hin und her. Einmal rettete in der ersten Halbzeit die Latte den aufmerksamen und glänzend haltenden Altenwalder Torhüter Kaucher vor dem Rückstand. Als alle schon an die Halbzeitpause dachten, gelang Francesco Laino die Führung nach einer Ecke.
Ram Jashari konnte in der 83. Minute den Ausgleich für Saarbrücken erzielen. Doch fünf Minuten später knallte Raffaele Marino einen Freistoß direkt unhaltbar in die Maschen des Saarbrücker Tores. Damit war die Partie entschieden.
Ab 20:11:2021 gilt im Saarland eine neue „Corona-Verordnung„.
Wo gilt 2G?
Im Innenbereich, beispielsweise bei Spielen in der Halle, gilt die 2G Regel (Genesen oder Geimpft). Auch in den Clubheimen ist 2G Pflicht.
Was gilt in Umkleidekabinen?
In Umkleidekabinen gilt 3G.
Wo gilt 3G?
Bei Veranstaltungen im Außenbereich gilt für Zuschauer Maskenpflicht oder die konsequente Umsetzung der 3G Regel (Genesen, Getestet oder Geimpft).
Für Spielerinnen und Spieler gilt 3G nicht. Auch im Training an der frischen Luft gilt die 3G Regelung nicht. Das gilt auch für die Nutzung von Umkleidekabinen.
Muss ich die Kontaktdaten von Besuchern erfassen?
Bei Spielen im Außenbereich ist keine Kontaktnachverfolgung von Zuschauern notwendig. Die Kontakte von Spielern werden bereits über DFB-Net erfasst.
Wer ist von 2G oder 3G ausgenommen?
1. Personen, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben,
2. Personen, die zwar das sechste Lebensjahr bereits vollendet haben, aber noch eine Kindertagesstätte oder Einrichtung der Kindertagespflege besuchen und im Rahmen eines dortigen Testangebotes regelmäßig auf das Vorliegen einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus getestet werden,
3. Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines verbindlichen schulischen Schutzkonzepts regelmäßig auf das Vorliegen einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus getestet werden,
2G: Personen, die aufgrund medizinischer Kontraindikation nicht geimpft werden dürfen, insbesondere Schwangere im ersten Schwangerschaftsdrittel (mit aktuellem negativen Test!).
Brauche ich ein Hygienekonzept?
Ja, die Veranstalter von Veranstaltungen sowie die Verantwortlichen im Kurs-, Trainings- und Wettkampfbetrieb im Sport haben entsprechend den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Angebots ein individuelles Schutz- und Hygienekonzept zu erstellen und auf Verlangen der zuständigen Behörde vorzulegen.
Was gilt weiter in Innenräumen?
Bei Zusammenkünften in geschlossenen Räumen ist neben der Beachtung allgemeiner Hygiene- und Abstandsregelungen für ausreichend Belüftung zu sorgen.
Bei der Generalversammlung der Spielvereinigung (SVG) Eintracht Altenwald am 15.10.2021 ist der Vorsitzende Stefan Leist in seinem Amt bestätigt worden.
Dem Vorstand gehören weiter an: Jürgen Haas (2. Vorsitzender), Edmund Haag (Geschäftsführer), Charly Vonbohr, Arno Kolling, Marcel Gießelmann, Thorsten Neuwirth (alle Sportausschuss), Daniela Morsch, Gabi Haag (beide Orga-Team), Dominique Kolling, Heiko Edelmann, Nico Becker, Yannick Leist, Nils Gießelmann (alle Beisitzer), Steven Scherer (Ehrenamtsbeauftragter), Hermann Linnebach, Steffen Horst (beide Kassenprüfer).
Neben der Neuwahl des Vorstands sei bei der Versammlung auch über den coronabedingten Mitgliederschwund im Jugendbereich sowie über die Renovierung des Sportplatzes gesprochen worden, teilte die SVG mit. Dabei habe die Versammlung dem neuen Vorstand das Mandat zu weiteren Verhandlungen mit der Stadt und allen anderen beteiligten Behörden erteilt, um das Thema im Sinne des Vereins abzuschließen. Inzwischen ist klar, dass die Stadt den Sportplatz kauft.
Neue Duschen, neue Elektrik, neue Decken, frische Dämmung, alte Lampen aus dem Ludwigspark: Seit März geben 30 Fußballer in Altenwald Vollgas, um mehr als 60 000 Euro zu sparen. Bald sind sie fertig.
Die letzte Heizung hängt und ist genau ausgerichtet. Ein paar Fliesen gibt es hier und da noch zu verlegen und zu verfugen. Das Kabinengebäude der Spielvereinigung (SVG) Eintracht Altenwald ist in diesen Tagen nicht wiederzuerkennen und sieht aus wie ein Neubau. „Wir versuchen, in zwei Wochen fertig zu sein. Spätestens wenn im August die Liga startet, ist hier alles neu“, sagt Vincenzo Simonetta, der Trainer des Fußball-Landesligisten. Die etwa 30 Spieler der ersten und zweiten Mannschaft (Kreisliga A Südsaar) der SVG Altenwald sind in diesem Sommer bereits zu gefeierten Helden geworden, obwohl noch gar kein Ball rollte. „Die Spieler kamen von sich aus auf den Vorstand zu und haben gefragt, ob sie das komplette Kabinengebäude renovieren dürfen. Wir konnten trotz Corona die finanziellen Mittel von 15 000 Euro Materialkosten zusammenbringen, und dann konnte es losgehen“, sagt Edmund Haag, der Geschäftsführer der SVG Altenwald.
Viele Vereinsmitglieder haben für das ambitionierte Projekt Geld gespendet und es so ermöglicht. Dann waren die Spieler an der Reihe. Seit März geben die 30 Akteure, immer nach den aktuellen Corona-Regeln, Vollgas. Zum Verständnis: Es ging nicht darum, ein paar Wände anzupinseln, damit alles wieder schöner aussieht. Die Spieler haben das komplette Gebäude kernsaniert. Unter dem Dach wurde neu gedämmt, sie haben überall neue Decken eingezogen. Die Wasserleitungen und die Abwasserleitungen in den Wänden und im Boden haben sie erneuert, die gesamte Elektroinstallation ausgetauscht. Die Duschen und Böden sind neu gefliest, alle Duschen erneuert und eine neue Heizung und Heizkörper haben die Jungs auch installiert. „Das ist schon Wahnsinn, was die Jungs hier in ihrer Freizeit geleistet haben. Wenn sie abends nach der Arbeit noch ein Bier getrunken haben, haben sie es bezahlt, damit in Corona-Zeiten wenigstens ein bisschen Geld in die Vereinskasse kommt“, sagt Edmund Haag.
Etwa 80 000 Euro hätte der Verein hinblättern müssen, wenn die Sanierung von beauftragten Unternehmen gemacht worden wäre. Geld, das der Verein nicht gehabt hätte. „Auch wir hatten jetzt mehr als sieben Monate keine Einnahmen, haben aber jeden Monat fixe Kosten von etwa 1300 Euro. Der Platz und das gesamte Gelände ist Vereinseigentum, das kostet Geld“, erklärt Edmund Haag.
Die Eintracht versucht zu sparen, wo es nur geht, um keine Schulden machen zu müssen. Bei Flutlichtspielen beleuchten mittlerweile die alten Lampen des Saarbrücker Ludwigsparks den Kunstrasenplatz in Altenwald. „Beim Umbau des Ludwigsparks wurde das Flutlicht erneuert und die alten Lampen waren nicht mehr zu gebrauchen. Bei uns passen sie genau und so haben wir etwa 20 Lampen kostenlos bekommen und können die nun immer austauschen, wenn mal eine kaputtgeht“, sagt der Geschäftsführer.
Apropos Kunstrasen: Der Platz ist 16 Jahre alt und muss erneuert werden. Kosten: 250 000 Euro. Der Verein bemüht sich, so viele Fördermittel wie möglich zu bekommen, aber noch ist offen, ob und wann der Platz erneuert werden kann. Fest steht jedoch, dass die etwa 30 Spieler der ersten und zweiten Mannschaft mit ihrer seit mehr als drei Monaten andauernden Sanierungsaktion in die Geschichte des 102-jährigen Vereins eingehen werden.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern, Bauarbeitern und Spendern. Wenn wir eins durch diese schwierigen Zeiten gelernt haben, dann wie wichtig eine funktionierende Gemeinschaft, verlässliche Freunde und ein solidarisches Miteinander sind. Herzlichen Dank an alle!!!
Vorname: Marvin
Name: Müller
Auch genannt: Marv
Geburtsdatum: 04.09.1998
Im Verein Seit: Seit 2020 wieder aktiv, 2005
Sternzeichen: Jungfrau
Wohnort: Altenwald
Beruf: Verkäufer
Nationalität: Deutsch
Position: RV/ZM
Starker Fuß: Rechts
Sportliche Stärken:
Zweikampf
Sportliche Schwächen:
Ausdauer
Mache ich außer Fußball:
–
Lieblingsessen:
Rinderfilet
Lieblingszahl:
8
Lieblingsgetränk:
Karlsberg Ur Pils
Lieblingsverein:
SC Freiburg
Lieblingsspieler:
Christian Günther
Bisherige Vereine:
Eintracht Altenwald, DJK Bildstock, TUS Jägersfreude/ASC Dudweiler
Was ist dein schönstes Erlebnis, das du im Fußball erlebt hast:
B Jugend TUS Jägersfreude / ASC Dudweiler
Für mich ist Fußball……:
Gut Kick
Mein Spruch ans Team:
Gut Kick
Ritual vor dem / während dem Spiel:
Musik vorm Spiel
Wer ist/war der beste Kicker, mit dem du jemals zusammengespielt hast?
J. Trinkaus
Wer ist der härteste Zweikämpfer im Kader?
Y. Leist
Wer ist der Laufstärkste im Team?
P. Schäfer
Ich könnte niemals ohne……:
Gutes Bier
Zum Abschluss:
Bleibt gesund! Forza Eintracht A
Vorname: Thorsten
Name: Neuwirth
Auch genannt: Doggi
Geburtsdatum: 7.11.1990
Im Verein Seit: 2019
Sternzeichen: Skorpion
Wohnort: Altenwald
Beruf: Kfz Mechaniker
Nationalität: Deutsch
Position: Stürmer
Starker Fuß: Links
Sportliche Stärken:
Absoluter Teamplayer
Sportliche Schwächen:
keine
Mache ich außer Fußball:
Zeit mit den Jungs verbringen
Lieblingsessen:
Salat
Lieblingszahl:
19
Lieblingsgetränk:
Wasser 😉
Lieblingsverein:
Schalke 04
Lieblingsspieler:
Klaus Fischer
Bisherige Vereine:
Hühnerfeld, Schnappach, 08 Püttlingen
Was ist dein schönstes Erlebnis, das du im Fußball erlebt hast:
Jeder Tag den ich mit den Jungs auf dem Platz verbringe sind die schönsten Erlebnisse
Für mich ist Fußball……:
Zeit mit meinen Jungs zu verbringen
Mein Spruch ans Team:
Geh mol noch enner e Kiste holle
Ritual vor dem / während dem Spiel:
jeden motivieren
Wer ist/war der beste Kicker, mit dem du jemals zusammengespielt hast?
Benni Blaß , Alex Bick
Wer ist der härteste Zweikämpfer im Kader?
Jens Ebersoldt
Wer ist der Laufstärkste im Team?
Doggi
Ich könnte niemals ohne……:
duschen nach Hause gehen
Zum Abschluss:
Abschuss ? Danke an alle Jungs die sich jede Woche aufs Neue quälen und an die Männer und Frauen die den Verein im Hintergrund am Laufen halten ihr seit die besten ?